Rodheimer Straße 120

35452 Heuchelheim

 

 

Kontaktformular

Sie haben einen Adblocker installiert. Diese Web App kann nur mit einem deaktivierten Adblocker korrekt angezeigt und konfiguriert werden.

Bericht von der Jahreshauptversammlung

TC Blau Gold Heuchelheim plant den Bau einer Padel-Anlage auf seinem Vereinsgelände

Bericht von der Jahreshauptversammlung vom 23.02.2025

 

Der 1. Vorsitzende des TC Blau-Gold Heuchelheim e.V., Björn Hirschhäuser, konnte zur Jahreshauptversammlung 26 der aktuell 112 Mitglieder des Vereins begrüßen. In seinem Jahresrückblick berichtete er von der Feier des 50-jährigen Vereinsjubiläums, den Bemühungen in der Jugendarbeit, den durchgeführten Reparaturen an der Anlage und leitete den Vortrag von Sportwart Klaus Rinn zu den Überlegungen des Vorstandes zur Mitgliedergewinnung und damit zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Vereins ein (siehe Projekt Padel-Anlage). Die Kassenprüfer attestierten der Kassenwartin Brigitte Krieger eine tadellose Kassenführung. Der Vorstand wurde daraufhin von der Versammlung entlastet und wird unverändert im kommenden Jahr den Verein leiten. Sportwart Klaus Rinn erläuterte im Anschluss die sportlichen Ergebnisse. Am Spielbetrieb nahmen folgende Mannschaften teil:

  • Medenrunde Klasse Herren-50: 2. Platz in der Kreisliga A 4er
  • Medenrunde Klasse Damen-60 in Spielgemeinschaft mit dem TC Biebertal: Abstieg aus der Verbandsliga, zukünftig Gruppenliga
  • Kreispokalrunde der Herren-Hobby-2er: Erstmals Kreispokalsieger
  • Kreispokalrunde Damen-Hobby-2er: Teilnahme an der Doppelrunde

Neben diesen Mannschaften wird in der Saison 2025 erstmals eine U 15 Mannschaft an dem Spielbetrieb teilnehmen.

 

Zukunftsprojekt Neubau einer Padel-Anlage:

 

Die Altersstruktur des Vereins zeigt eine Überalterung der Mitgliedschaft. Es fehlt an Mitglieder/innen in den Altersklassen 15 bis 60 Jahren. Diese Tatsache veranlasst den Vorstand zum Umdenken und Öffnung für neue Spielformen auf dem Vereinsgelände, mit dem Ziel, neue Mitglieder zu gewinnen und den Verein damit zukunftsfähig zu machen.
Der Vorstand schlägt daher den Bau einer Padel-Anlage auf dem Vereinsgelände vor.
Sportwart Klaus Rinn erläuterte die bisherigen Überlegungen und berichtete, unterstützt von einem Tenniskameraden von der SG Niederwalgern/Wenkbach, die zwei Padel-Anlagen vorweisen kann, von den positiven Erfahrungen mit dem Betrieb dieser Anlagen und den Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der geplanten Baumaßnahme.

Nach ausgiebiger Diskussion stimmte die Versammlung dem Antrag des Vorstands zur Aufnahme der Planungen für den Neubau einer Padel-Anlage auf dem Vereinsgelände zu.

 

Kurze Erläuterung zum Padel Tennis:

Padel Tennis ist ein tennisähnliches Rückschlagspiel, das im Doppel auf speziellen, kleineren Feldern mit speziellen Schlägern gespielt wird. Es handelt sich um eine hochmoderne Trend-Sportart, die aus Spanien kommend in den letzten Jahren in Deutschland mehr und mehr Einzug gefunden hat. Die Padel-Platzgröße beträgt 200qm (20 m x 10m) (zum Vergleich: Tennisplatz 670qm (23,77m x 10,97m). Der Platz ist mit 4m hohen Glaswänden eingerahmt, mit Flutlicht und Kunstrasenbelag ausgestattet. Damit ist eine fast ganzjährige Bespielbarkeit möglich. Padel ist leicht zu erlernen, was es für Anfänger sehr zugänglich macht. Strategisches Denken, schnelle Reflexe und Ausdauer sind nur einige der Fähigkeiten, die man beim Padel trainieren kann.

Aktuell existieren in der näheren Umgebung Anlagen in Weimar-Niederwalgern (bei der SG Niederwalgern/Wenkbach e.V.) und in Braunfels, aber vorerst keine im Landkreis Gießen.

Bericht von Lothar Sequenz, 24.02.2025

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Tennisclub Blau-Gold '74 Heuchelheim e.V.